Datenschutzrichtlinien

Politique de confidentialité 

1. EINFÜHRUNG

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten auf transparente, sichere und rechtmäßige Weise zu verarbeiten. 

LOUVINI SASU (im Folgenden „ LOUVINI 'Das' Unternehmen "," nous "," notre "Oder" nos “) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die auf bereitgestellten Dienste besuchen und nutzen www.louvini.com (im Folgenden „ Webseite “) oder anderweitig mit uns wie hierin beschrieben interagieren. 


Nachfolgend finden Sie Informationen über die Art der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir dies tun, wofür diese Daten verwendet werden und wie wir sie möglicherweise weitergeben und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. 

LOUVINI SASU, Herausgeber der Website, ist eine vereinfachte Ein-Personen-Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.000 €, eingetragen beim RCS von Nanterre unter der Nummer 850 834 235, Herausgeber der Website www.louvini.com, mit Sitz in 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich), identifiziert mit der innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR00850834235. Die Kontaktdaten von LOUVINI lauten +33 (0) 6 70 02 62 61 und hello@louvini.com

Die Achtung Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist eine Priorität für das Unternehmen, das sich verpflichtet, Ihre Daten gemäß dem Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung, den Allgemeinen Vorschriften zum Schutz von Daten ( EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden „ RGPD ") und die damit verbundenen Standards und Empfehlungen der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (die " CNIL ") oder der Europäische Datenschutzausschuss oder andere zuständige Behörden, deren Entscheidungen, Richtlinien oder Standards auf französischem Hoheitsgebiet gelten (zusammen die " Anwendbare Regeln ").  

Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben (im Folgenden „ Datenschutzrichtlinien ").

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, aus den rechtlichen Gründen und für die unten angegebenen Aufbewahrungsfristen. 

Das Unternehmen fungiert als Datenverantwortlicher für alle Daten, die über die Website oder auf andere Weise erfasst werden oder wenn Sie ein Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen eingehen.  

Wenn Sie eines Ihrer Rechte gemäß den anwendbaren Vorschriften und wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie erwähnt ausüben möchten, können Sie das Unternehmen auf einem der unten angegebenen Wege kontaktieren und dabei Ihre Identität und den spezifischen Zweck Ihrer Anfrage angeben (Sie können aufgefordert werden, Ihre Identität nachzuweisen, wenn wir uns nicht sicher sind).

Bei Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren damit verbundenen Rechten können Sie sich auf einem der folgenden Wege an das Unternehmen wenden:

- per E-Mail an folgende Adresse: hello@louvini.com

- per Post an folgende Adresse 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich)

 

2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine natürliche Person beziehen („ Betreffende Person “), also jede Art von Information, die einer Person zugeordnet werden kann. Dies können beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern sein, wenn diese einer bestimmten lebenden natürlichen Person zugeordnet werden können, aber auch beispielsweise ein Foto, auf dem die Person erkennbar ist.

3. WAS BEDEUTET „VERARBEITUNG“ PERSONENBEZOGENER DATEN?

Grundsätzlich ist der Begriff traitement » umfasst alle Arten von Aktionen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden können. Die Definition ist sehr breit und umfasst alle Formen der Datenverarbeitung, von der Erhebung, Aufzeichnung, Aufbewahrung/Speicherung und Anpassung bis hin zur Nutzung, Weitergabe und sogar Löschung personenbezogener Daten.

4. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unter den folgenden Umständen einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder abzuschließen:

  • Kauf von Produkten. Wenn Sie Produkte von uns kaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Relevante personenbezogene Daten sind Vor- und Nachname, Lieferadresse/Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bestellinformationen, Zahlungsinformationen, Zahlungshistorie, Kreditkarten- und Zahlungsreferenznummer.

    • Anmeldung zu unserem Newsletter. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Relevante personenbezogene Daten sind E-Mail-Addresse

    Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten ist entweder Ihre Einwilligung oder dass die Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Einige Verarbeitungen können jedoch auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgen, wenn Ihre Zustimmung nicht eingeholt wird oder wenn wir den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags nicht direkt mit der betroffenen Person vorbereiten oder wenn der Zweck nicht direkt damit zusammenhängt diese Vorbereitung oder Durchführung einer Vereinbarung.

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen:


    • Kundenservice. Wenn Sie über unsere Supportkanäle Kundenservice von uns anfordern, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie in der betreffenden Angelegenheit zu unterstützen (d. h. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten, Bestelldaten, Kaufbetrag, Kaufhistorie, Rechnung, Zahlungsmethode, unsere Korrespondenz mit Ihnen, technische Informationen über verwendete Geräte und Betriebssysteme).


    • Fragen und Beschwerden. Wenn Sie sich mit Fragen oder Beschwerden zu unseren Produkten an uns gewandt haben (nicht auf Grundlage einer Vereinbarung mit Ihnen), haben Sie uns möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre zur Verfügung gestellt Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Fragen zu beantworten, Produktprobleme zu untersuchen, Sie gegebenenfalls zu entschädigen und betrügerisches Verhalten zu verhindern, beispielsweise durch unbegründete Beschwerden und Schadenersatzforderungen.
    • Sie kontaktieren uns aus eigener Initiative. Wenn Sie sich auf unsere allgemeine Einladung hin oder von sich aus über eine unserer allgemeinen E-Mail-Adressen mit uns in Verbindung setzen, übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, die wir zur Beantwortung und inhaltlichen Auswertung Ihrer E-Mail verwenden oder falls Sie es sind sich bei uns bewerben.
    • Wenn es zur Wahrung unserer Rechte erforderlich ist, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen haben. 
    • Wenn wir Teile unseres Geschäfts und/oder unserer Vermögenswerte verkaufen oder anderweitig veräußern.

    Rechtliche Anforderungen und Ansprüche, öffentliches Interesse und Zustimmung:

    Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen (z. B. Aufbewahrungspflichten oder als Teil unserer Antwort auf eine Anfrage von Ihnen zur Ausübung Ihrer individuellen Rechte) und auf Anordnung von Gerichten oder Behörden (z. B , aus steuerlichen Gründen). Wir können auch gesetzlich verpflichtet oder aus öffentlichem Interesse gezwungen sein, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Produktangelegenheiten zu verarbeiten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihr Bankkonto oder Ihre Identitätsinformationen, auch verarbeiten, um Rechtsansprüche festzustellen, durchzusetzen oder zu verteidigen.

    Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten: 

    In diesem Fall werden wir vorab Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck einholen und sicherstellen, dass diese freiwillig, konkret, wissentlich, ausdrücklich und eindeutig erteilt wird. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen; Sie können unseren Service unter kontaktieren hello@louvini.com  oder wenden Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten. 

    Beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung nicht rückwirkend für bereits durchgeführte Verarbeitungen gilt.

    • Cookies und ähnliche Technologien. Wenn Sie die Website besuchen und unsere Cookies akzeptieren, können wir beispielsweise personenbezogene Daten erfassen: 
      • In Form von IP-Adressinformationen werden benutzergenerierte Daten aus Cookies (z. B. Klicks, aufgerufene Seite, Seitenbesuche, auf der Seite verbrachte Zeit, angesehene und angeklickte Produkte, Bestellungen, durchschnittlicher Bestellwert, wie Sie auf die Website zugreifen und sie verlassen usw. ), geografischer Standort (nur Land), Korrespondenz und Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen, technische Daten (z. B. Gerätetyp, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Plattform). 

    In Bezug auf unbedingt erforderliche Cookies ist unsere Verarbeitung jedoch für unser berechtigtes Interesse erforderlich, Ihnen eine funktionsfähige Website bereitzustellen, wenn Sie die auf der Website bereitgestellten Dienste besuchen und nutzen. 

    5. WER SIND DIE EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

    Nur diejenigen, die personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke verarbeiten müssen, haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. 

    Wir können auch mit Partnern in vielen Ländern sowohl innerhalb als auch außerhalb des EWR zusammenarbeiten und müssen daher möglicherweise auch personenbezogene Daten weitergeben, beispielsweise mit Dienstleistern und juristischen Personen, die nicht im EWR ansässig sind.

    Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen werden können. Wo immer möglich, basieren solche Übermittlungen auf Entscheidungen der Europäischen Kommission über angemessene Sicherheitsniveaus und ansonsten hauptsächlich auf der Erfüllung einer zwischen uns geschlossenen Vereinbarung. In anderen Fällen hängt jede Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer von angemessenen Garantien wie Standardvertragsklauseln ab. In Ausnahmefällen können wir solche Übermittlungen auch aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, zur Bearbeitung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der einer anderen Person vornehmen.

    Das Unternehmen schließt Datenverarbeitungsvereinbarungen mit Dritten ab, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder diese in unserem Auftrag verarbeiten, sei es durch ihre Dienste oder unsere Zusammenarbeit. Wir stellen daher sicher, dass die Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, Daten auf die gleiche rechtmäßige und sichere Weise verarbeiten wie wir. Insbesondere werden personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weitergegeben, die diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten:

    • IT-Dienstleister: 
      • INIOS 1 & 1 (Hosting-Dienste); 
      • Shopify (Site-Verwaltung); 
    • Logistikpartner: 
      • KLAVIYO (Senden von kommerziellen E-Mails);
    • Zahlungsdienstleister: 
      • Paypal und andere Dienste.

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Datenverantwortliche weiter. Diese Datenverantwortlichen können Behörden (Polizei, Steuerbehörden oder andere Behörden) sein, mit denen wir gesetzlich oder aufgrund mutmaßlicher krimineller Aktivitäten Daten teilen müssen, Zahlungsanbieter und Banken zur Erleichterung von Transaktionen, externe Berater (Anwälte und Wirtschaftsprüfer) und Gerichte zum Schutz unserer Rechte, Unternehmen, die alle oder einen Teil unserer Betriebe/Vermögenswerte kaufen, und Transportunternehmen, um Ihre Bestellung zu verwalten und zu liefern. 

    Wenn Ihre personenbezogenen Daten an andere Datenverantwortliche weitergegeben werden, sind diese für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, und wir verweisen auf sie, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

    Unter keinen Umständen verkauft oder vermietet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für deren eigene Aktivitäten.

    6. WIE LANGE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN AUFBEWAHRT?

    Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage eines Vertrages.

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertrages und löschen sie nach Vertragsende. Es gelten jedoch folgende Ausnahmen:

    • Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten nach Vertragsende aufzubewahren oder weiterzugeben, werden wir die Daten so lange und wie gesetzlich vorgeschrieben aufbewahren (z. B. bis zu fünf Jahre nach der allgemeinen gesetzlichen Verjährungsfrist). ) oder nach Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde.
    • Wenn es für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten aufbewahren, bis sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
    • Bei Kaufverträgen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Vertragsdauer unseres Vertrages und danach für die allgemeine gesetzliche Verjährungsfrist. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern keine anderen oben beschriebenen Ausnahmen vorliegen.

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen:

    • Produktfragen und -beschwerden : Wir verarbeiten personenbezogene Daten für drei (3) Jahre nach Erhalt, um statistische Analysen von Fragen und Beschwerden durchzuführen, um potenzielle Gesundheitsrisiken oder Produktprobleme zu untersuchen, zu verfolgen und zu melden, um unseren Service für Kunden zu überwachen und zu verbessern, um Entschädigungen zu zahlen und um betrügerisches Verhalten (z. B. unbegründetes) zu verhindern Schadensersatzansprüche).
    • Website-Besucher : Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal 13 Monate nach dem Sammeln von Cookies auf unserer Website, vorbehaltlich Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung.
  • Spontanbewerbung : Wenn Sie sich spontan bei uns beworben haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für sechs (6) Monate ab dem Datum der Bewerbung, um Sie zu kontaktieren, wenn sich eine passende Stelle ergibt. Wenn Sie sich bei uns auf eine bestimmte Stelle beworben haben, aber keine Zusage erhalten haben, löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen, sobald wir Ihnen mitteilen, dass Sie keine Zusage erhalten haben, sofern nichts anderes vereinbart ist.

  • Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (insbesondere für den Newsletter), tun wir dies bis zum Widerruf der Einwilligung oder für die Dauer, die für den Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist, je nachdem, was zuerst produziert wird , innerhalb einer Grenze von drei (3) Jahre nach unserem letzten Kontakt oder dem Ende unseres Vertragsverhältnisses, wenn es früher eintritt.

    Beachten Sie, dass die oben genannten Aufbewahrungsfristen nicht gelten, soweit das Unternehmen verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten (teilweise oder vollständig) gemäß geltendem zwingendem Recht (z für Sie anwendbar.


    7. WELCHE RECHTE HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON?


    Vorbehaltlich der Bestimmungen der geltenden Vorschriften haben Sie die folgenden gesetzlichen Rechte:

    • Zugangsrecht : Sie können jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.
    • Recht auf Berichtigung : Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher personenbezogener Daten und auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
    • Recht auf Löschung : Unter bestimmten Umständen (einschließlich der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung) können Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies kein uneingeschränktes Recht ist. Daher führt ein Versuch, dieses Recht auszuüben, möglicherweise nicht zu Maßnahmen durch uns.
    • Widerspruchsrecht : Unter den Voraussetzungen der DSGVO können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung der Daten nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, einschließlich Profiling, zu widersprechen. Dieser Widerspruch ist jederzeit möglich.
    • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht). 
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Bitte beachten Sie, dass dies kein uneingeschränktes Recht ist. Daher führt ein Versuch, dieses Recht auszuüben, möglicherweise nicht zu Maßnahmen durch uns.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit : Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben (oder diese personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist) in einer strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Form, in der die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen.
    • Recht, das Schicksal Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu bestimmen und um die Personen zu benennen, denen das Unternehmen Ihre Daten übermittelt, wenn Sie dies wünschen (Artikel 85 des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert in Bezug auf die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten).


    Wenn Sie Fragen haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen unter hello@louvini.com Angabe Ihrer Identität und des konkreten Zwecks Ihrer Anfrage (möglicherweise wird ein Identitätsnachweis verlangt).

    Bei Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer Daten und Ihrer Rechte können Sie sich auf einem der folgenden Wege an das Unternehmen wenden:

    - per E-Mail an die Adresse: hello@louvini.com 

    - per Post an folgende Adresse: 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich),

    Für die Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Tools lädt das Unternehmen Sie ein, Artikel 8 unten zu konsultieren.

    Das Unternehmen verpflichtet sich, Ihnen so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb eines (1) Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage zu antworten. Bei Bedarf kann diese Frist angesichts der Komplexität und der Anzahl der an das Unternehmen gerichteten Anfragen um (2) zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall werden Sie über diese Verlängerung und die Gründe für diese Verzögerung informiert.

    Soweit Ihre Anfrage elektronisch übermittelt wird, werden Informationen soweit möglich auch elektronisch erteilt, sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes wünschen. 

    Falls das Unternehmen Ihre Anfrage nicht beantworten kann, werden Ihnen die Gründe für die Unmöglichkeit mitgeteilt.

    Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen und/oder rechtliche Schritte einzuleiten. Insbesondere wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen und trotz der Bemühungen des Unternehmens der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In Frankreich ist dies die Commission Nationale Informatique et Libertés (die „Commission Nationale Informatique et Libertés“ CNIL “): https://www.cnil.fr/fr/plaintes.

    8. COOKIES


    Im Rahmen der Bereitstellung personalisierter Dienste auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Informationen über Sie zu speichern und manchmal nachzuverfolgen. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet, auf Ihrer Festplatte gespeichert wird und beim nächsten Besuch derselben Seite einen einfacheren Zugriff ermöglicht. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Abfrage der Website zu verbessern und das Senden personalisierter Dienste zu ermöglichen. Wir speichern und greifen nur dann auf (nicht unbedingt notwendige) Cookies auf Ihrer Festplatte zu, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

    Einige dieser Browsing-Tracking-Tools werden nur für Zwecke verwendet, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, und sind daher von der Zustimmung ausgenommen, da sie erforderlich sind, um den Zugriff und den stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere unterliegen Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.

    Auf dem Computer werden Cookies vom Internetbrowser verwaltet. Bei diesen Cookies kann es sich um Session-Cookies (in diesem Fall wird das Cookie beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht) oder um dauerhafte Cookies (in diesem Fall bleibt das Cookie bis zu seinem Ablaufdatum im Endgerät gespeichert) handeln.

    Folgen Sie den nachstehenden Links, um Anweisungen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen von einigen der gebräuchlicheren Browseranbieter zu erhalten (beachten Sie, dass dies Links zu Websites Dritter sind, auf die wir keinen Einfluss haben):

    Microsoft Internet Explorer

    Safari

    Firefox

    Google Chrome

    Durch die Einschränkung von Cookies können Sie möglicherweise nicht auf alle Teile unserer Website zugreifen, da einige Funktionen der Website von Cookies abhängig sind.

    Aus Gründen der Transparenz haben wir die auf unserer Website verwendeten Cookies nachfolgend zusammengefasst.

    Wenn Sie auf Cookie-Einstellungen klicken, finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden. Wir klassifizieren Cookies in die folgenden Kategorien:

    • Unbedingt erforderliche Cookies - Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie die Funktionen und Dienste nutzen können, die wir auf unserer Website anbieten. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die verwendet werden können, um Sie zu identifizieren, und sie verfolgen oder merken sich nicht, wo Sie im Internet waren. Cookies, die es unserer Website ermöglichen, Ihre Artikel in Ihrem Warenkorb zu belassen, während Sie online einkaufen, sind ein Beispiel für absolut notwendige Cookies. Sie werden normalerweise als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen.
    • Präferenz-Cookies - Auch „Funktions-Cookies“ genannt, ermöglichen es der Website, sich an Ihre zuvor getroffene Auswahl, die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu erinnern, damit Sie sich automatisch anmelden können (falls wir eine Anmeldefunktion anbieten). Sie können von uns oder von einem Drittanbieter installiert werden, dessen Dienste wir unserer Website hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht mehr richtig.
    • Statistik-Cookies - auch bekannt als "Leistungs-Cookies" - sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, wie z. B. die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, auf die Sie geklickt haben. Diese Informationen können nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren. Alle Daten und Informationen werden aggregiert und somit anonymisiert. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, die Funktionalität der Website zu verbessern, und wenn Sie diese Cookies deaktivieren, erhalten wir keine Informationen darüber, wann Sie unsere Website besucht haben, und können daher die Leistung der Website nicht überprüfen. 
    • Cookies das Marketing - Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um uns und unseren Werbetreibenden dabei zu helfen, Ihnen relevantere Werbung bereitzustellen oder um zu begrenzen, wie oft Sie eine Werbung sehen. Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Diese Cookies können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen, um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, sehen Sie weniger Werbung/gezielte Werbung.

    Wenn Sie allen Cookies zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung (mit Ausnahme von essentiellen Cookies) widerrufen, indem Sie zu unseren Cookie-Einstellungen gehen.

    Mit Ausnahme von essentiellen Cookies hindert Sie das Blockieren der Installation von Cookies nicht daran, die Website effektiv zu nutzen.

    Die Aufbewahrungsfrist nach Wahl des Nutzers beträgt sechs (6) Monate. Der Zeitraum, in dem die Tracer im Falle der Annahme durch den Nutzer Daten erheben können, beträgt maximal dreizehn (13) Monate.

    Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind wie folgt:

      • doubleclick.net. Der Google AdSense-Dienst, den wir verwenden, um Werbung zu schalten, verwendet ein DoubleClick-Cookie, um relevantere Werbung im Internet zu schalten und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine Werbung gezeigt wird. Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie unter folgendem Link https://support.google.com/adsense/answer/1348695?hl=fr ; 
  • NEST. Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US 
  • Google-Werbedienste. Diese Dienste verwenden Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer die Website benutzen. 
  • Claviyo. Dieser Dienst ermöglicht es, automatische E-Mails an Verbraucher zu implementieren https://help.klaviyo.com/hc/en-us/articles/360034666712-Understanding-cookies-in-Klaviyo 

  • Die anderen Cookies (Shopify und Louvini.com) sind funktionale Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. 

    9. AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

    Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Jegliche Änderungen oder Aktualisierungen werden wirksam, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden oder, im Falle eines Vertragsverhältnisses, auf beliebige Weise, einschließlich E-Mail, durch Benachrichtigung der betroffenen Person. Für den Fall, dass diese Änderungen wesentlich sind/Ihre Verpflichtungen beeinträchtigen, wird das Unternehmen Sie benachrichtigen und Ihre Zustimmung einholen.

    10. SÉCURITÉ DES DONNÉES


    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, einschliesslich Sicherheits- und Integritätsmassnahmen, um Ihre Personendaten vor Verlust zu schützen und den Zugriff Unbefugter zu verhindern. Die von uns ergriffenen angemessenen Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Implementierung sicherer privater Verbindungen, Rückverfolgbarkeit, Wiederherstellung verlorener Daten und Zugriffsbeschränkungen.

    11. SONSTIGES

    Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt französischem Recht, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen anderer Länder, in denen Sie Ihren Wohnsitz haben. 

    Im Streitfall und wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, ist das zuständige Gericht das nach der geltenden Verfahrensordnung bestimmte Gericht.

    Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Beschwerden zu klären, aber Sie haben auch jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, wie oben beschrieben, einzureichen. 

    Dazu können Sie sich an die französische Datenschutzbehörde wenden. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: https://www.cnil.fr/fr/plaintes.

    Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder unserer Verwendung von Cookies haben oder wenn Sie eines Ihrer Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse: hello@louvini.com.