Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden „ AGB ") regeln die Beziehung zwischen einerseits LOUVINI, einer vereinfachten Einpersonen-Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1 €, eingetragen beim RCS von Nanterre unter der Nummer 000 850 834, dem Herausgeber der Website www.louvini.com, mit Sitz in 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich), identifiziert mit der innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR00850834235 (im Folgenden „ LOUVINI ") und andererseits ein nicht professioneller Käufer, der die verkauften Produkte erwerben möchte (im Folgenden " Unsere Leistungen ") von LOUVINI über die Website (im Folgenden " Site ") der Firma LOUVINI https://www.louvini.com (im Folgenden " Kunden "). Die Kontaktdaten von LOUVINI lauten +33 (0) 6 84 31 13 99 und hello@louvini.com.
Der Kunde ist eine volljährige natürliche Person oder zumindest geschäftsfähig, die zu nicht beruflichen Zwecken eine Bestellung auf der Website aufgibt.
LOUVINI behält sich das Recht vor, alle von einem Gewerbetreibenden aufgegebenen Bestellungen zu stornieren und zu erstatten, wenn dieser seine Bestellung nicht über die spezielle Website aufgegeben hat. www.louvini-pro.com.
Für die Zwecke hiervon wird vereinbart, dass der Kunde und LOUVINI gemeinsam als „ Parties » und einzeln bezeichnet als « Teil ".
2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Website wurde von LOUVINI entworfen, dem Eigentümer und Inhaber aller damit verbundenen Rechte. Außer mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von LOUVINI ist es verboten, die Website oder ihren Inhalt ganz oder teilweise zu kopieren oder herunterzuladen.
Die zum Verkauf angebotenen Produkte, die in dem auf der Website veröffentlichten Katalog präsentiert werden, sind jeweils Gegenstand einer Beschreibung, in der ihre wesentlichen Merkmale im Sinne von Artikel L. 111-1 des Verbrauchergesetzes aufgeführt sind.
Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden impliziert die uneingeschränkte oder vorbehaltlose Annahme der GCS durch den Kunden. Der Kunde erkennt an, dass er über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um Verträge abzuschließen und die auf der Website angebotenen Produkte zu erwerben.
Der Kunde erklärt, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben, indem er das dafür vorgesehene Kästchen vor der Durchführung des Online-Bestellvorgangs ankreuzt. Die anwendbaren AGB sind diejenigen, die am Tag der Bestellung durch den Kunden in Kraft sind.
Die AGB werden für die Dauer abgeschlossen, die für die Lieferung der Produkte erforderlich ist. Bei Bestellungen außerhalb des französischen Mutterlandes liegt es in der Verantwortung des Kunden, sich bei der örtlichen Behörde seines Landes über etwaige Beschränkungen für die Einfuhr und Verwendung der bestellten Produkte zu erkundigen. LOUVINI kann nicht für den Kauf eines Produkts verantwortlich gemacht werden, das in einem bestimmten Land als nicht konform gilt, wenn dieses Produkt den französischen Vorschriften entspricht.
3. PREIS
3.1 – Die Preise der Produkte sind in Euro inklusive Steuern angegeben und berücksichtigen nicht die Lieferkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt und vor der Bestätigung der Bestellung, Verpackung und Bearbeitung der Bestellung angegeben werden.
Der vom Kunden geschuldete Preis ist der Betrag, der in der Zusammenfassung angegeben ist, die der Kunde vor der endgültigen Bestätigung seiner Bestellung gelesen hat, einschließlich der Versandkosten. Alle in anderen Währungen ausgedrückten Beträge werden nur zu Informationszwecken angegeben.
3.2 – LOUVINI behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Die Produkte werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch LOUVINI gültigen Preise in Rechnung gestellt.
3.3 - Der Preis ist in bar, vollständig und in einer einzigen Zahlung am Tag der Bestellung durch den Kunden durch sichere Zahlung zu zahlen.
4. BESTELLUNG UND BESTÄTIGUNG DER BESTELLUNG
4.1 – Der Kunde erkennt an, dass er vor seiner Bestellung in lesbarer und verständlicher Weise über diese AGB und alle in den Artikeln L. 111-1 bis L. 111-8 des Verbrauchers genannten Informationen und Informationen informiert wurde Kodex, insbesondere:
- Die wesentlichen Merkmale des Produkts: der Preis des Produkts und die damit verbundenen Kosten und, falls der Vertrag nicht sofort ausgeführt wird, das Datum oder die Frist, bis zu der sich LOUVINI verpflichtet, das Produkt zu liefern. Daher muss der Kunde das Beschreibungsblatt jedes Produkts konsultieren, um seine Eigenschaften zu kennen.
- Angaben zur Identität von LOUVINI, seine postalischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Aktivitäten, soweit sie sich nicht aus dem Zusammenhang ergeben.
- Informationen zu gesetzlichen Garantien und deren Umsetzung.
- Die Möglichkeit, im Streitfall auf eine konventionelle Mediation zurückzugreifen.
- Informationen zum Widerrufsrecht.
4.2 – Der Kunde kann die Informationen zu den verschiedenen auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkten lesen. Der Kunde kann sich frei auf den verschiedenen Seiten der Website bewegen, ohne an eine Bestellung gebunden zu sein.
4.3 – Die Parteien erkennen gegenseitig an, dass die auf der Website präsentierten Produkte möglicherweise nicht mehr verfügbar sind oder zum Zeitpunkt der Bestellung nicht mehr zum Verkauf angeboten werden.
4.4 – Der Kunde, der eine Bestellung auf der Website aufgeben möchte, muss gemäß den folgenden Methoden bestellen:
- Erstellen Sie einen Online-Warenkorb, indem Sie alle ausgewählten Produkte auswählen.
- Wenn der Kunde eine Bestellung aufgeben möchte, wählt er die verschiedenen Produkte aus, an denen er Interesse hat, und bekundet sein Interesse, indem er auf das Feld „ZUM WARENKORB HINZUFÜGEN“ klickt. Dieser Vorgang fügt das Produkt zum "CART" hinzu. Um die von ihm ausgewählten Produkte zu bestellen, klickt der Kunde auf das Symbol „CART“. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine Zusammenfassung seiner Bestellung. Wenn die ihm präsentierte Liste den von ihm ausgewählten Produkten entspricht, bestätigt der Kunde die Zusammenfassung, indem er auf „ZAHLEN“ klickt.
- Geben Sie ihre persönlichen Daten ein oder verbinden Sie sich mit ihrem „Kundenkonto“;
- Der Kunde hat das ihm zur Verfügung gestellte Formular wahrheitsgetreu auszufüllen, auf dem er die zu seiner Identifizierung erforderlichen Angaben, insbesondere Name, Vorname, Postanschrift, Telefon- und E-Mail-Adresse, einträgt. Verfügt der Kunde bereits über ein „Kundenkonto“, muss er seine E-Mail-Adresse und sein Passwort eingeben. Der Kunde ist für die Auswahl und Aufbewahrung seiner Kennungen verantwortlich und muss deren Vertraulichkeit sicherstellen.
- Akzeptieren Sie diese AGB und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Jede Bestellung setzt die vorherige Konsultation und Annahme der AGB durch ein dafür vorgesehenes Kontrollkästchen während des Kaufvorgangs voraus;
- Wählen Sie die Adresse und Versandart der Produkte;
- Fahren Sie mit der Zahlung der Produkte unter den angegebenen Bedingungen fort.
4.5 – LOUVINI behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden zu sperren oder zu schließen, der gegen die Bestimmungen der AGB verstößt, nachdem er den Kunden über seinen Verstoß informiert und ihm Zeit gegeben hat, dem nachzukommen. Jeder Kunde, dessen Konto gesperrt oder geschlossen wurde, darf ohne vorherige Genehmigung von LOUVINI nicht mehr auf der Website bestellen.
4.6 - Die Bestellung gilt als von LOUVINI angenommen, sofern die Zahlung innerhalb von maximal fünf (5) Tagen nach der Bestellung bei LOUVINI eingegangen ist.
LOUVINI bestätigt dann die Annahme der Bestellung dem Benutzer nach seiner Wahl auf einem der folgenden Wege: E-Mail (Zusammenfassung der Bestellung: Produkte, Preis, Menge usw.), Telefon oder Post. Diese Bestätigung oder gegebenenfalls die Weigerung, eine Bestellung anzunehmen, wird dem Benutzer somit spätestens 48 Arbeitsstunden nach Eingang einer Bestellung und ihrer Zahlung bestätigt (außer in bestimmten Fällen, die auf der Website angegeben sind).
4.7 - Die von LOUVINI aufgezeichneten und gespeicherten Daten stellen einen Beweis für alle Transaktionen zwischen LOUVINI und seinen Kunden dar.
5. DELIVERY
5.1 - Für jede Bestellung wird der Kunde um einen festen Beitrag zu den Versandkosten gebeten, der automatisch nach dem Lieferort, dem Gewicht der Bestellung und dem gewählten Spediteur berechnet wird. LOUVINI ist bestrebt, seine Lieferungen innerhalb von 2 bis 15 Werktagen für Frankreich und 3 bis 30 Werktagen für Lieferungen in alle anderen Länder ab Eingang der Bestellung und Zahlung sicherzustellen. Die angegebenen Zeiten sind übliche Durchschnittszeiten und entsprechen Bearbeitungs- und Lieferzeiten.
5.2 - LOUVINI verpflichtet sich, den Kunden über vorhersehbare Lieferverzögerungen zu informieren.
5.3 – Wenn die bestellten Produkte nicht innerhalb der vereinbarten Frist oder mangels einer vereinbarten Frist innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Bestellung geliefert wurden, kann der Kunde schriftlich die Stornierung des Verkaufs und die Rückerstattung der Produkte verlangen, wenn , nach Abgabe LOUVINI aufgefordert, innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu liefern, LOUVINI dieser Frist nicht nachgekommen ist. LOUVINI verpflichtet sich, dem Kunden innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Vertragskündigung die Kosten zu erstatten.
5.4 - Die dem Kunden von LOUVINI mitgeteilten Fristen variieren je nach Land. Diese werden nur zur Information auf der Website angegeben. https://www.louvini.com, LOUVINI kann nicht für die Überschreitung der bei der Auftragsbestätigung angegebenen Fristen verantwortlich gemacht werden.
5.5 - Wenn LOUVINI zusätzliche Versandkosten aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse, eines falschen Empfängers oder einer Unmöglichkeit der Lieferung der Produkte entstehen, gehen diese Kosten zu Lasten des Kunden.
5.6 - Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet, basierend auf dem Gesamtgewicht Ihrer Bestellung und der von Ihnen angegebenen Zieladresse. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite „Lieferung".
Bei einigen internationalen Bestellungen in Drittländer können zusätzliche Zollgebühren anfallen. Der Spediteur kann Sie auffordern, diese Gebühren zu zahlen, bevor er das Paket an Sie übergibt.
5.7. - In Abwesenheit des Empfängers oder einer Person, die die Produkte bei Lieferung in Besitz nehmen kann, hinterlässt der Spediteur an der vom Kunden angegebenen Lieferadresse einen Abholhinweis, in dem er den Kunden auffordert, die Produkte abzuholen.
5.8. – Das Eigentum an den Produkten und die damit verbundenen Risiken gehen auf den Kunden über, sobald dieser die Produkte in Besitz nimmt.
5.9. - Jeder Vorbehalt des Kunden muss dem Spediteur bei Lieferung des Produkts mitgeteilt werden. Eine Kopie der Reservierungen muss spätestens 12 Stunden nach der Reservierung an LOUVINI (per E-Mail oder Fax) gesendet werden. Es obliegt dem Kunden, LOUVINI zusammen mit dieser Sendung eine Bestätigung des Spediteurs über die Realität dieser Vorbehalte vorzulegen (Beweis, Fotos usw.).
5.10. - Im Falle der Nichtübereinstimmung der Produkte mit der Bestellung muss der Kunde LOUVINI einen Streitbrief oder eine E-Mail senden. LOUVINI wird gegebenenfalls das/die Produkt(e) umtauschen oder ändern. Die Anfrage muss innerhalb von sieben (7) Werktagen nach Lieferung der Produkte gestellt werden. Reklamationen außerhalb dieser Frist können nicht akzeptiert werden. Die Produkte müssen in dem Zustand, in dem der Kunde sie erhalten hat, an LOUVINI zurückgesandt werden. Die Versandkosten trägt der Kunde.
5.11. - Der Kunde verpflichtet sich, die anlässlich der Einfuhr der Produkte in das Land des Lieferortes fälligen Zölle, Mehrwertsteuer oder sonstigen Steuern zu zahlen.
6. ZAHLUNG
6.1. - Die Zahlung erfolgt online mit den folgenden Zahlungsmethoden (Carte Bleue, Visa, Eurocard/Mastercard/American Express/ApplePay) zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden. Die Zahlung muss vollständig bei der Bestellung erfolgen.
6.2 - Der Antrag auf Autorisierung zur Belastung der Karte erfolgt zum Zeitpunkt der Validierung der Bestellung auf der Website, außer im Falle einer Nichtverfügbarkeit der Server. LOUVINI behält sich das Recht vor, einen neuen Antrag auf Einzugsermächtigung zu stellen, falls der erste aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Server nicht abgeschlossen werden konnte.
6.3 - Im Falle eines Zahlungsverzugs, einer falschen Adresse oder eines anderen Problems auf dem Konto des Kunden behält sich LOUVINI das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu sperren, bis das Problem behoben ist.
Im Falle einer betrügerischen Verwendung seiner Kreditkarte auf der Website wird der Kunde gebeten, LOUVINI per E-Mail unter der angegebenen Adresse zu kontaktieren hello@louvini.com.
6.4 - Rechnungen werden auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium archiviert, um einer originalgetreuen und dauerhaften Kopie zu entsprechen. Darüber hinaus verpflichtet sich LOUVINI gemäß Artikel L.213-1 des Verbraucherschutzgesetzes, die zwischen dem Kunden und LOUVINI abgeschlossenen Verträge mit einem Wert größer oder gleich zehn (10) Jahre lang aufzubewahren und auf allen Datenträgern zu archivieren auf einhundertzwanzig (120) Euro und den jederzeitigen Zugriff darauf durch den Kunden zu gewährleisten.
7. WIDERRUFSRECHT / RÜCKGABE
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist endet vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns LOUVINI mit Sitz in 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich) und deren Kontaktdaten +33 (0) 6 84 31 13 99 und hello@louvini.committels einer eindeutigen Erklärung (zB mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Im Falle Ihres Widerrufs dieses Vertrages erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie ggf. eine andere als die kostengünstigere Art der Lieferung gewählt haben von uns angebotene Standardlieferung) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem uns Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, mitgeteilt wird, widerrufen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu; in jedem Fall entstehen Ihnen durch diese Rückzahlung keine Kosten. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren erhalten haben oder bis Sie den Versand der Waren nachgewiesen haben, je nachdem, welches Datum zuerst eintritt.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (7) Tagen, nachdem Sie uns über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, unterrichtet haben, an 75116 Rue Louis David, 14, Frankreich zurückzusenden. Diese Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen zurücksenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
***
(Bitte dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)
Zu Händen von LOUVINI, mit Sitz in 39 Avenue Henri Bergson, 92380 Garches (Frankreich), und deren Kontaktdaten +33 (0) 6 84 31 13 99 und hello@louvini.com :
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) Sie/wir (*) den Vertrag über den Verkauf der Waren (*)/die Erbringung der nachstehenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*) / erhalten am (*):
Name des Verbrauchers (der Verbraucher):
Adresse des Verbrauchers (der Verbraucher):
Unterschrift des Verbrauchers (nur wenn dieses Formular auf Papier mitgeteilt wird):
Datum:
8. GEWÄHRLEISTUNGEN / HAFTUNG
8.1 – Die auf der Website verkauften Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften.
8.2 - Die Fotos, die die Produkte auf der Website veranschaulichen, sind nicht vertraglich.
8.3 – Der Kunde greift auf die Website zu, nutzt und durchsucht sie auf eigenes Risiko.
8.4 - Die von LOUVINI gelieferten Produkte profitieren automatisch und ohne zusätzliche Zahlung, unabhängig vom Widerrufsrecht:
- Die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L. 217-3 und folgende des Verbrauchergesetzes für Produkte, die offensichtlich defekt, beschädigt oder beschädigt sind oder nicht der Bestellung entsprechen,
- Die gesetzliche Garantie gegen verborgene Mängel gemäß den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die sich aus einem Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehler ergeben, der die gelieferten Produkte betrifft und sie unbrauchbar macht.
Gemäß Artikel D211-2 des Verbraucherschutzgesetzes lauten die Informationen zu den Modalitäten der Umsetzung der gesetzlichen Garantien wie folgt:
« Der Verbraucher hat eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, um die gesetzliche Konformitätsgarantie im Falle des Auftretens einer Vertragswidrigkeit geltend zu machen. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit nachweisen und nicht das Datum des Auftretens der Vertragswidrigkeit.. ""
« Wenn der Kaufvertrag über die Waren die kontinuierliche Bereitstellung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt die gesetzliche Gewährleistung für diese digitalen Inhalte oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten voraussichtlichen Bereitstellungszeitraums. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Bestehen der Vertragswidrigkeit nachweisen, die die digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen betrifft, und nicht das Datum des Erscheinens der letzteren.. "" « Die gesetzliche Konformitätsgarantie beinhaltet die Verpflichtung des Gewerbetreibenden, erforderlichenfalls alle Aktualisierungen bereitzustellen, die zur Aufrechterhaltung der Konformität der Ware erforderlich sind.. ""
« Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht, die Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seiner Anfrage kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten zu reparieren oder zu ersetzen.. ""
« Wird die Ware im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert, profitiert der Verbraucher von einer sechsmonatigen Verlängerung der Erstgarantie.. ""
« Wenn der Verbraucher die Reparatur der Ware verlangt, der Verkäufer jedoch den Ersatz vorschreibt, wird die gesetzliche Konformitätsgarantie für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Ersatzes der Ware verlängert.. "" « Der Verbraucher kann durch Behalten der Ware Minderung des Kaufpreises erlangen oder den Vertrag durch vollständige Erstattung gegen Rückgabe der Ware kündigen, wenn: 1o Der Gewerbetreibende weigert sich, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen; 2o Die Reparatur oder der Ersatz der Sache erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen; 3o Die Reparatur oder der Ersatz der Ware verursacht dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder den Ausbau der nicht konformen Ware oder die Kosten für den Einbau der reparierten oder ersetzten Ware trägt; 4o Die Vertragswidrigkeit der Ware bleibt bestehen, obwohl der Verkäufer erfolglos versucht hat, die Vertragsmäßigkeit herzustellen. "" « Der Verbraucher hat auch Anspruch auf Minderung des Warenpreises oder auf Auflösung des Vertrages, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie die sofortige Minderung des Preises oder die sofortige Auflösung des Vertrages rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, die Reparatur oder den Ersatz der Ware im Voraus zu verlangen.. "" « Der Verbraucher ist nicht berechtigt, vom Kauf zurückzutreten, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist. ""
« Jegliche Zeit der Stilllegung der Ware für ihre Reparatur oder ihren Ersatz setzt die Garantie außer Kraft, die bis zur Lieferung der wiederhergestellten Ware läuft.. ""
« Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des Verbrauchergesetzes. "" « Der Verkäufer, der die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie in böser Absicht behindert, wird mit einer zivilrechtlichen Geldstrafe von maximal 300 Euro belegt, die auf bis zu 000 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann ( Artikel L. 10-241 des Verbrauchergesetzes Code). » « Der Verbraucher profitiert auch von der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie gibt das Recht auf eine Preisminderung, wenn das Eigentum behalten wird, oder auf eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe des Eigentums.. " |
9. GEISTIGES EIGENTUM
9.1 - Alle Marken, Fotos, Texte, Kommentare, Illustrationen, animierten oder unbewegten Bilder, Videosequenzen, Töne sowie alle Computeranwendungen, die auf der Website verwendet werden könnten, und allgemeiner alle auf der Website reproduzierten oder verwendeten Elemente sind geschützt durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums.
9.2 - Sie sind das vollständige und vollständige Eigentum von LOUVINI oder seinen Partnern. Jegliche Vervielfältigung, Darstellung, Verwendung oder Anpassung, in welcher Form auch immer, aller oder eines Teils dieser Elemente, einschließlich Computeranwendungen, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von LOUVINI, ist strengstens untersagt. Die Tatsache, dass LOUVINI nach Bekanntwerden dieser unerlaubten Nutzungen kein Verfahren einleitet, stellt keine Zustimmung zu diesen Nutzungen und keinen Verzicht auf rechtliche Schritte dar. Jeder einfache Link oder Hypertext-Link ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von LOUVINI streng verboten.
10. PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn der Kunde auf der Website surft, ein Konto erstellt und/oder eine Bestellung aufgibt, handelt LOUVINI als verantwortliche Person für die Verarbeitung der vom Kunden übermittelten personenbezogenen Daten.
Für weitere Informationen darüber, wie LOUVINI die personenbezogenen Daten des Kunden erhebt und verarbeitet, sowie über die dem Kunden zur Verfügung stehenden Rechte kann letzterer die LOUVINI-Datenschutzrichtlinie auf der Website einsehen.
11. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Die Sprache, in der diese Bedingungen verfasst sind, ist Französisch und sie unterliegen dem französischen Recht, unabhängig von der Nationalität des Kunden und dem Ort der Bestätigung der Bestellung.
Die Website und die AGB entsprechen dem französischen Recht, sodass LOUVINI nicht auf ausländische Gesetze reagiert.
Alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung oder Ausführung der vorliegenden Vereinbarung fallen in die ausschließliche Zuständigkeit der französischen Justiz, die gemäß der Zivilprozessordnung geregelt wird.
Insbesondere in Bezug auf die Bestimmungen von Artikel R. 631-3 des Verbrauchergesetzbuchs kann der Kunde im Streitfall nach seiner Wahl eines der nach der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte anrufen, oder der Gerichtsstand des Ortes, an dem er bei Vertragsschluss oder Eintritt des schädigenden Ereignisses gewohnt hat.
Gemäß den Bestimmungen der Artikel L 611-1 und R 612-1 ff. des Verbrauchergesetzbuchs über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten, wenn der Kunde eine schriftliche Beschwerde an den Gewerbetreibenden gesendet hat und innerhalb von zwei Jahren keine Zufriedenheit oder Antwort erhalten hat (2) Monaten kann er seine Beschwerde unentgeltlich bei dem Verbraucherschlichter einreichen. Der Mediator muss innerhalb von maximal einem Jahr nach der ersten Beschwerde kontaktiert werden.
CNPM CONSUMER MEDIATION SAS
27, avenue de la Libération
42400 Saint-Chamond
http://cnpm-mediation-consommation.eu
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer endgültigen Entscheidung einer zuständigen Gerichtsbarkeit für ungültig erklärt oder als solche erklärt werden, behalten die anderen Bestimmungen ihre gesamte Gültigkeit und ihren Umfang.
Online-Streitbeilegungsplattform: Die Europäische Kommission hat eine Online-Streitbeilegungsplattform eingerichtet, um die außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der Europäischen Union zu erleichtern. Diese Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/.